Der Welttag des Buches und Urheberrechts ist ein seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen und für Bücher sowie auch für die Kultur des geschriebenen Wortes und für die Rechte der Autoren.
Gemeinsam mit den Schüler*innen der Schule Huttwil und den Kaminski-Kids von Carlo Meier wollten wir 2020 den Tag des Buches feiern. Es kam alles anders und wir mussten auch diesen Anlass absagen. Nach Möglichkeit werden wir diesen Anlass im Frühjahr 2021 nachholen.
Zur Person: Carlo Meier ist Autor von über 30 Büchern für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Drehbüchern für Kino und Fernsehen (Tatort).
Aus seiner Feder stammt eine der erfolgreichsten Jugendkrimireihen des deutschen Sprachraums (Kaminski-Kids). Er landete mehrere Besteller. Seine Thriller-Reihe "Paradise Valley" wurde mehrfach preisgekrönt. Quelle: https://www.carlomeier.ch/
Am Tag des Buches 23. April 2019 fand in der Bibliothek eine musikalische Lesung mit Franziska Wyss und Martin Lehmann statt. Mit Texten für jede Lebenslage - unterlegt und unterbrochen von Klängen, Rhythmen und Melodien.
2014 erschienen Kolumnen von Martin Lehmann im Cosmos Verlag unter dem Titel Aber Hallo! gebunden in Buchform.
In unserem Jubiläumsjahr durften wir Peter J. Betts (Britisch-Schweizerischer Schriftsteller, Übersetzer und Journalist) begrüssen. Peter J. Betts wuchs in Zentralafrika auf und wurde zur Ausbildung in die Schweiz geschickt. Er besuchte in Huttwil die Schule und studierte in Bern Anglistik und Germanistik. 2015 erschien sein autobiographischer Roman "Geschichten vom Fluss".
Wir blicken auf einen spannenden Abend mit Peter J. Betts zurück. Herzlichen Dank an Peter J. Betts und alle Besucherinnen und Besucher!