Diese Werkstatt-Reihe ist, bis auf allfälliges persönliches Material, kostenlos. Am Ende der Veranstaltung dürfen Sie gerne unser Säuli mit einem freiwilligen Batzen füttern. Genauere Informationen finden Sie indem Sie unten auf das entsprechende Bild klicken oder persönlich beim Ausleihteam der Bibliothek.
Permakultur. Eine Einführung: Daniela Hempel und Michael Pfenninger, SonnenSchmiede
Vom Langnauerli zum Schwyzerörgeli: Beat Hugi und Thomas Aeschbacher
Nachhaltige Tipps für die Küche: Annerös Röthlisberger
Trachten im Bernbiet: Christine Uhlmann, Mode Niederhauser AG
Natürliche Hausapotheke: Fiona Schär, Dropa Drogerie
Astrofotografie: Ruedi Löffel, astroshop.ch
Sternenguck: Ruedi Löffel, astroshop.ch
Papieratelier: Mitglieder aus Vorstand des Bibliotheksverein
2021
Werkstatt Papierfrühling: Anita Röthlisberger, Papierbutik Ni Eriswil
Lesefieber Matinée: Manuela Hofstätter, lesefieber.ch
Power Vinyasa Yoga: Nicole Rodriguez, tanzpasion Huttwil
Artenvielfalt im Garten: Stephan Aeschlimann, Gartenwerke GmbH Eriswil
Regionale Speisepilze: Daniela Ait Salem, Pilzkontrolleurin Huttwil
Papieratelier am Weihnachtsmärit: Vorstand Bibliotheksverein