Partizipative Schulprojekte

Wir freuen uns, mit Ihrer Klasse oder einzelnen Schülern gemeinschaftlich Projekte in Angriff zu nehmen. Beispiele dazu sind das Gestalten eines Rahmenprogramms (Schweizerischer Vorlesetag, Adventsfenster,...), optische Gestaltung von Plakaten, Lesewettbewerben, Dekorationen in der Bibliothek,... der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme, damit wir konkret Ihre Idee besprechen können. 


Bücherbox

Gerne stellen wir für Ihre Klasse eine individuelle Bücherkiste zu einem Wunschthema mit zirka 30-40 Büchern zusammen. In der Regel sind diese Kisten einen Monat zur Ausleihe. Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne. 


Bibliotheksführungen für Schulklassen

Der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Schulen ist uns wichtig. Gerne zeigen wir Ihrer Klasse unsere Bibliothek auf eine spielerische und informative Art. Wir haben ein zeitgemässes Medienangebot welches Bücher, Zeitschriften, Audio-CDs und DVDs umfasst. Wir sind nicht nur ein idealer Lese-Ort, sondern bieten auch Möglichkeiten zum Recherchieren, Schreiben, Beobachten, Kommunizieren, Spielen und vielem mehr.  Wir haben unsere Schulklassenführungen den heutigen Bedürfnissen (Lehrplan 21) angepasst. 

Das Thema der Klassenführung können Sie auswählen. 

1. Zyklus - Inhalte

Henri (Kindergarten)

Ungeheurliches ist bei uns in der Bibliothek passiert. Wir hoffen, dass uns die Kindergartenkinder bei den mysteriösen Vorfällen helfen können. Als Dankeschön erzählen wir Euch die Geschichte "Gesucht! Henri, der Bücherdieb."  

Piratenrallye (1./2. Klasse)

Die Piraten sind los! Es gilt verschiedene knifflige Bibliotheks-Piratenrätsel zu lösen und Buchstaben zu finden. Und wer wird im Anschluss das grosse Meer überqueren und die geheimnisvolle Schatztruhe finden? 


Fotosafari durch den Bücherwald (KiGa - 1./2. Klasse)

Die Reiseleitung begrüsst ihre Safarigruppe und lädt diese auf eine Reise durch den Bücherwald ein. Kurz bevor es los geht, wird den Reisetouristen gezeigt wie die berühmten Bücherwald-Bilder entstehen. Im Anschluss verwandeln sich die Fotoapparate in Reisealben und berichten einander von ihren "gespeicherten" Bildern.  

2. Zyklus - Inhalte

Schatzsuche "Bibliothek kennenlernen" (3./4. Klasse)

Schülerinnen und Schüler des zweiten Zyklus' lösen in Gruppen Aufträge zu verschiedenen Bereichen der Bibliothek. Diese haben zum Ziel, sich in der Bibliothek zu orientieren und verschiedene Medien anhand der Signaturen und Bibliotheksbeschriftungen zu finden. So lernen die Kinder das gesamte Angebot der Bibliothek kennen. Zum Schluss finden sie mit der Schatzsuche Münzen aus fernen Ländern.

Indianerrallye (3./4. Klasse)

Ein spannendes Bibliotheksabenteuer erwartet Schüler*innen. Es gibt spannende Zeichen zu entschlüsseln, Rätsel zu lösen und unbekannte Wege zu entdecken. Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen der Bibliothek und dem indianischen Wissen? 


Spürnasen in der Bibliothek (5./6. Klasse)

Fast kann die Bibliothekarin einen Dieb auf frischer Tat ertappen... Das Diebesgut bleibt zum Glück in der Bibliothek zurück, ob wir gemeinsam auch den Täter schnappen?

Bibliorätsel (5./6. Klasse)

Für die Bibliotheksprofis sehr schweres Rätsel rund um die Bibliothek Huttwil. Welche Klasse kann dies knacken?

3. Zyklus - Inhalte

Bibliotheksrallye 

Mittels einem ActionBound können die Schüler*innen die Angebote, Dienstleistungen und Medien bei uns entdecken. Ideal für einen ersten Bibliotheksbesuch.

Willkommen in Hogwarts

Ein abwechslungsreicher Unterricht erwartet die Schüler*innen des 3. Zyklus' in Hogwarts. Treffpunkt ist Gleis 9¾ wo die Reise der Zauberschüler*innen beginnt. Einmal in Hogwarts angekommen und den entsprechenden Häusern zugeteilt, wartet ein spannender Stundenplan. Mitbringen müssen die Schüler*innen ihre persönlichen Zauberbücher (Tablet oder Handy).



Anmeldung Schulklassen

Eine Anmeldung via Internet oder Telefon ist obligatorisch. Wir berücksichtigen die Anmeldungen gemäss der Reihenfolge des Eintreffens. Die definitive Bestätigung erhalten Sie sobald als möglich per E-Mail zugestellt. Sollte dies über mehrere Tage nicht der Fall sein, kontaktieren Sie uns bitte. 


Ihre Anmeldung ist erst mit dem Eintreffen unserer Bestätigung gültig. Bitte beachten Sie, dass wir kurzfristige Termine nicht immer organisieren können. 


 

Archiv: Pilotprojekt 18/19 Schule Huttwil